Fr. 25.03. Mitgliederversammlug
|
19:00 |
Gasthaus Sternen Unterbränd |
Sa. 26.03. Zaghaft kommt das erste Grün
Lust auf Freiburg? Dann kommt einfach mit. Wir besuchen den Alten Friedhof mit seinem parkähnlichen Charakter, wandern zum Restaurant Dattler und dem Greiffenegg Schlößle und betrachten Freiburg von oben.
|
Gehzeit: |
2 Std |
|
Treffpunkt: |
11:00 Uhr Bahnhof Löffingen (Regiokarte) |
|
Hinweis: |
Schlusseinkehr |
|
Führung: |
Rita Bölle und Agnes Gärtner |
Sa. 02.04. Den Wald mit allen Sinnen erleben
Kleiner achtsamer Waldspaziergang. Die Geräusche des Waldes lassen uns ganz still stehen und lauschen. Das Licht ist ganz besonders und es riecht auch irgendwie anders.
|
Gehzeit: |
1,5 Std. |
|
Treffpunkt: |
15:00 Uhr Festhalle Löffingen |
|
Hinweis: |
Schlusseinkehr |
|
Führung: |
Anja Adrion |
Mo. 18.04. Wer hoppelt denn da?
Wir erkunden die Baar und lassen uns überraschen, was der Osterhase so alles versteckt hat.
|
Gehzeit: |
2,5 Std. |
|
Treffpunkt: |
13:30 Uhr Festhalle Löffingen |
|
Hinweis |
Schlusseinkehr |
|
Führung: |
Herbert Preiss und Rita Bölle |
So. 24.04. Die Wutach aus der Vogelperspektive erleben
Vom Kiosk Bachheim gehen wir oberhalb der Wutachschlucht durch den Burgwald in Richtung Oberburg. Es gibt herrliche Ausblicke auf die Wutachschlucht.
|
Gehzeit: |
2,5 Std. , leichte Tour |
|
Treffpunkt: |
13:30 Uhr Festhalle Löffingen |
|
Hinweis: |
Schlusseinkehr |
|
Führung: |
Rita und Herbert Bölle |
Mo. 02.05. Weinberge - Mühlen - romantische Städtchenund vieles mehr
Do. 05.05.
Das liebliche Taubertal im Naturpark Frankenhöhe
|
1. Tag |
Von Burgbernheim wandern wir durch Streuobstwiesen ins markgräfliche Wildbad , 10 km, ca. 3 Std. |
|
2. Tag |
Wildbad - Rothenburg o.d. Tauber Malerische Täler, Höhenzüge und wunderschöne Ausblicke machen Lust, diese Landschaft zu entdecken. Rothenburg ist Romantik pur. Abends folgen wir dem Nachtwächter auf seinem Rundgang. 16 km, 4,5 Std. |
|
3. Tag |
Rothenburg - Tauberzell Unser Wanderweg führt uns auf dem Mühlenweg entlang des Taubertales nach Tauberzell, 15 km, ca. 4 Std. |
|
4. Tag |
Auf den Spuren von Tilmann Riemenschneider nach Röttingen 17 km, 4,5 Std. |
|
Hinweis: |
Die erste Nacht verbringen wir im Wildbad, die zweite in der Schranne in Rothenburg und die dritte in Tauberzell. Es besteht ein Gepäcktransfer.
Es werden Ausdauer und Kondition erwartet. Die Touren sind ohne größere Anstiege. |
|
Treffpunkt: |
Bahnhof Löffingen, Zeitpunkt wird bekannt gegeben |
|
Kosten: |
130,-- € für 3 Übernachtungen mit Frühstück im DZ, im EZ 200,-- € ,
Für die Fahrt mit Bahn und Bus fallen ca. 100,-- € an.
Gepäcktransfer je nachTeilnehmern 5,-- € und 7,-- €,
Nachtwächtertour in Rothenburg nach Teilnehmern zwischen 7,00 € und 9,00 €. Für das Abendessen fallen insgesamt ca. 60,-- € an. |
|
Führung |
Petra Schmiedeke
Anmeldung wegen Übernachtung schnellstmöglichst bei Rita Bölle, Tel. 07654 -8783. Begrenzte Teilnehmerzahl. |
So. 08.05. Ins geheimnisvolle Weibermoos?
Wir besuchen die Biotope des Schwarzwaldvereins. Beachtung findet die Geschichte des Bergbaus, Entwicklung und Zustand der Wälder, Fauna und Flora am Wegesrand.
|
Gehzeit |
3 Std. |
|
Treffpunkt: |
13:00 Uhr Rathaus Eisenbach,
12:40 Festhalle Löffingen ( Fahrgem. ) |
|
Hinweis: |
Schlusseinkehr |
|
Führung: |
Martin Welte, Naturschutzbeauftragter |
Sa. 14.05. Frühling am Untersee
In Radolfzell wandeln wir auf den Spuren Radolfs und gehen dann auf die Halbinsel Mettnau, wo das Scheffelschlößchen steht. Dort befindet sich auch die Vogelwarte, die schon 1946 eingerichtet wurde.
|
Gehzeit: |
2 Std., leicht (auch für Senioren und Seniorinnen |
|
Treffpunkt: |
08:30 Uhr Bahnhof Löffingen (B-W-Ticket) |
|
Kosten: |
für Stadtführung ca. 8,-- €, bei mehr als 10 Teiln. verringert sich der Preis |
|
Hinweis: |
kleine Verpflegung, Zwischeneinkehr |
|
Führung: |
Agnes Gärtner und Rita Bölle |
So. 12.06. |
Wie hat sich die Wutach im Grenzbereich nach der Renaturierung verändert? |
Auf dieser Tour mit angenehmen Wegen über Wiesen und Wälder sind landschaftliche Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
|
Gehzeit: |
3 Std., Auf- und Abstieg 250 m |
|
Treffpunkt: |
11:00 Festhalle Löffingen (Fahrgemeinschaften) |
|
Hinweis: |
Rucksackverpfl., Schlusseinkehr |
|
Führung: |
Manfred Fischer und Alfred Rentz |
Sa. 18.06. Der Sonne entgegen - entfällt wegen zu hoher Temperaturen
Sa. 25.06. Jahreshauptversammlung Schwarzwaldverein e.V. in Laufenburg
So. 26.06. infos unter www.schwarzwaldverein-Laufenburg.jimdofree.com
Sa. 25.06. Im Herzen des Hegaus - der Hohentwiel
Auf einer abwechslungreichen Rundtour wandern wir über den Hausberg von Singen und umrunden den Staufen. Ausblicke auf die Hegauberge, den Bodensee und die Alpenkette.
|
Gehzeit: |
3,5 Std.,Auf- und Abstieg 300 m |
|
Treffpunkt: |
9:30 Uhr Bahnhof Löffingen ( B.-W. Ticket ) |
|
Hinweis: |
Rucksackverpfl., Einkehr |
|
Führung: |
Renate Meder und Helga Klipstein |
So. 03.07. Durch das idyllische Alpersbach
Vorbei an historischen Höfen wandern wir rund um das Örtchen Alpersbach , teilweise entl. des gleichnamigen Baches. Herrliche Ausblicke.
|
Gehzeit: |
2 Std., Auf- und Abstieg 240 m |
|
Treffpunkt: |
13:00 Festhalle Löffingen (Fahrgemeinschaften) |
|
Hinweis: |
Schlusseinkehr, festes Schuhwerk |
|
Führung: |
Alfred Rentz und Manfred Fischer |
So. 17.07. Kulinarische Wanderung - auf Sonntag , 21. August 2022 verschoben
Anmeldung bis 12. August 2022 bei Karlheinz Rontke Tel. 07657-82 13 oder rontke@eisenbach.de
Wo wird das Einkorn auf der Baar angebaut? Gemeinsam erwandern wir die Felder und gehen in den landwirtschaftlichen Anbau der letzte Jahrhunderte zurück. Danach bereiten wir ein köstliches 3 Gänge-Menü in der Küche der Grundschule Löffingen mit Iris Hasenfratz und Karlheinz Rontke zu. Ein Glas Wein dazu und das " WANDERN" hat sich gelohnt.
|
Gehzeit: |
1,5 Std. 1,5 km, leichte Wanderung auch für Senioren und Seniorinnen |
|
Treffpunkt: |
14:00 Uhr Grundschule |
|
Kosten: |
15:00 € |
|
Führung: |
Karlheinz Rontke |
|
Anmeldung: |
bis 08. Juli 2022 bei Karlheinz Rontke Tel. 07657 - 8213 oder rontke@eisenbach.de Begr. Teilnehmerzahl ( 20 Pers.) |
So. 31.07. Einst Mühle - jetzt blühendes Kloster
Nicht nur Kloster, Kapellen, Kreuzweg und Rosen gibt es bei Nöggen- schwiel zu entdecken - man kann auch schattige Wälder, schöne Ausblicke und vor allem Ruhe genießen.
|
Gehzeit: |
3,5 Std., Auf- und Abstieg 330 m |
|
Treffpunkt: |
11:00 Festhalle Löffingen (Fahrgemeinschaften) |
|
Hinweis: |
Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr |
|
Führung: |
Rita und Herbert Bölle |
So. 14.08. Durch den Inzigkofer Park - fällt aus
So, 28.08. Atemberaubende Ausblicke auf den Höhen von St. Märgen
Thurner - Micheleshäusle- Ramshald - Fahrenberger Höhe - Thurner
Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken auf Schauinsland, Zartener Becken, Rosskopf, Kandel und Brend.
|
Gehzeit: |
4 Std., Auf und Abstieg 270 m |
|
Treffunkt: |
11:00 Uhr Festhalle Löffingen (Fahrgemeinschaften) |
|
|
Hinweis: |
Rucksackverpfl., Schlusseinkehr |
|
Führung: |
Alfred Rentz und Manfred Fischer |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sa, 03.09. Warum nicht mal mit den Enkeln wandern?
Eine Erlebnistour mit Oma und Opa
Wisst ihr, wie stark eine Ameise ist und aus welchem Holz Zauberstäbe sind? Das erfahrt ihr auf dem Rötenbacher Ameisenpfad. Dort könnt ihr auch auf Kletterbäume steigen, über Baumstämme balancieren und viel entdecken! Vielleicht finden wir mit der Ameise Amina noch einen Schatz?
|
Gehzeit |
2 Std. |
|
Treffpunkt: |
13:00 Uhr Bahnhof Löffingen ( Regiokarte ) |
|
Hinweis: |
Rucksackverpfl., Einkehr |
|
Führung: |
Ursula Vogt und Rita Bölle |
|
Tipp: |
Es können auch Kinder aus der Nachbarschaft, von Verwandten, Freunden oder Bekannten mitgenommen werden. |
So, 11.09. Wandern - Berge - Wein - Äpfel - Nonstal
Fr, 16.09.
Bitte Terminänderung beachten!
Freuen Sie sich auf die Tage im Nonstal! Wir erleben interessante Wanderregionen und sehenswerte Ausflugsziele eingebettet in traumhaft schöne Landschaften. Die Wanderungen führen zur Fondoalm ( Einkehr in der Felixer Alm ), in die Schlucht von Fondo, ins San Romedio Tal und das Penegal Gebirge. Die Nichtwanderer fahren nach Kaltern und den Kalterer See und ins Trentino. Eine Halbtagesfahrt führt beide Gruppen nach Bozen zum Bummeln oder dem Ötzi einen Besuch abzustatten. Veranstalter der Reise ist die Fa. Henkel, Unterbränd ( siehe Programm 2022 )
|
Hinweis: |
Programm für Nichtwanderer |
|
Leistung: |
5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet, 5 x Abendessen ( davon 1 x Schmankerl - Essen ), alle Wanderungen mit Führung, Ausflüge, Unterhaltungsabend, freie Nutzung der Wellnessanlagen ( Bademantel, Badehaube gegen Gebühr ), Kurtaxe |
|
Kosten: |
610,-- € pro Person im DZ, 710,-- € pro Person im EZ |
|
Anmeldung: |
Anmeldung baldmöglichst an Rita Bölle, Tel. 07654 - 8783 oder
boelle-loeffingen@t-online.de |
So. 25.09. Ein Blick auf die Eidgenossen
Vom Panoramaparkplatz Randen geht es auf dem Hochranden zum Hagenturm, dem 40 m hohen Highlight mit atemberaubenden Ausblicken. Auch unterwegs gibt es herrliche Ausblicke auf den Schwarzwald, das Wutachtal, die Hegauberge und die Alpenkette.
|
Gehzeit |
3 Std. Auf- und Abstieg 190 m |
|
Treffpunkt: |
11:00 Uhr Festhalle Löffingen (Fahrgemeinschaften) |
|
Hinweis: |
Rucksackverpfl., Schlusseinkehr |
|
Führung: |
Rita und Herbert Bölle |
Ende September / Anfang Oktober findet der Naturschutztag in der Kiesgrube Reiselfingen statt. Termin im Internet und der Presse.
|
Treffpunkt: |
14:00 Uhr Kiesgrube Reiselfingen |
|
|
Biotoppflege, Helfer und Helferinnen jeden Alters willkommen, strapazierfähige Kleidung / Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, falls vorhanden Astschere und Handsäge.
Um 17.00 Uhr gibt es ein gemeinsames Vesper |
So. 09.10. Linzgauer Obsttour
Wir schauen , wo das Bodenseeobst wächst. Von Lippertsreute gehen wir in das Obstmuseum Fridingen, den Fridinger Tobel und die Wallfahrts- kapelle Maria im Stein.
|
Gehzeit: |
5 - 6 Std. ,Auf- und Abstieg 300 m |
|
Treffpunkt: |
9:00 Uhr Festhalle Löffingen ( Fahrgem.) |
|
Hinweis: |
Sportliche Tour, Rucksackverpflegung |
|
Führung: |
Helene und Rolan Stefan |
|
Anmeldung: |
bis 04.10.2022 bei H. und R. Stefan, Tel. 07707 309 |
Sa. 22.10 Unterwegs im Hotzenwald - der Ibacher Panoramaweg
Die Tour bietet phantastische Aussichten - mal auf das Alpenpanorama, mal über das Ibacher Hochtal, mal zum Feldberg. Wir wandern durch einen Weidelehrpfad und das Klusen- und Härtemoos.
|
Gehzeit: |
5 - 6 Std. ,Auf- und Abstieg je 200 m |
|
Treffpunkt: |
11:00 Uhr Festhalle Löffingen ( Fahrgemeinschaften.) |
|
Hinweis: |
Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr |
|
Führung: |
Herbert und Rita Bölle |
Sa. 01.11 Abschlusswanderung rund um Löffingen
Im Anschluß finden die Ehrung der Wanderer, Rückschau auf 2022 und eine Vorschau auf 2023 statt. Auch der Gesang kommt nicht zu kurz. Näheres wird in der Homepage, der Presse und dem Mitteilungsblatt bekannt gegeben.
Liebe Wanderer,
wir hoffen, unser Programm spricht Sie an. Haben Sie sich schon einmal überlegt, selbst Wanderungen zu führen? Wer sich mit anderen zum Wandern verabredet, dem fällt es nicht nur leichter, sein persönliches Fitnessprogramm durchzuhalten. Es macht schlicht auch viel Spaß, mit anderen eine Region zu entdecken. Ein erfahrener Wanderführer gibt zudem Sicherheit.
Vielleicht haben Sie auch Interesse, an einem Wanderführerlehrgang teilzunehmen? Dann fragen Sie einfach nach bei Rita Bölle, Obere Talstrasse 1, 79843 Löffingen, Tel. 07654 /8783. Haben Sie einen Wandervorschlag für das Jahr 2023? Dann reichen Sie ihn bitte ein bis 06. November 2022 bei Schwarzwaldverein - Ortsverein Löffingen - Karlheinz Rontke, An der Rütte 5, 79871 Eisenbach ein. info@schwarzwaldverein-loeffingen.de
Der Schwarzwaldverein bedankt sich bei allen Mitgliedern und Gästen für die Teilnahme an den Wanderungen und Veranstaltungen im Jahr 2022. Herzlichen Dank auch an alle, die den Verein unterstützt haben. Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2023!
PS |
|
Das war übrigens der letzte der Wanderpläne, den ich in den vergangenen 20 Jahren zusammengestellt habe. Es wird Zeit, dass jüngere Kräfte mit neuen Ideen nachkommen. Wir alle hoffen, dass dies dem Verein gelingt! |
|
|
Rita Bölle |
|